telc Deutsch B2
160,00 €
Die Deutsch B2 beweist, dass Sie Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau haben.
Das Zertifikat B2 weist nach, dass Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Auch beherrschen Sie die Grammatik recht gut.
Wir akzeptieren
Die Deutsch B2 beweist, dass Sie Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau haben.
Das Zertifikat B2 weist nach, dass Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Auch beherrschen Sie die Grammatik recht gut.
Die B2-Prüfung beginnt um 9:00 Uhr und dauert in der Regel bis ca. 15:00 Uhr.
Ihre schriftliche Prüfung ist in vier Bereiche unterteilt: Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen und Schriftlicher Ausdruck.
In den Bereichen Leseverstehen, Sprachbausteine und Hörverstehen erhalten Sie unterschiedliche Fragetypen. Dabei müssen Sie die richtigen Antworten mit einem Bleistift ausmalen, damit sie von einem Computer ausgelesen werden können.
Der Schriftliche Ausdruck ist ein wichtiger Teil der Prüfung, indem Sie eine Schreibleistung erbringen müssen. In diesem Subtest werden Ihre Fähigkeiten beim Schreiben geprüft. Der schriftliche Ausdruck wird von lizenzierten telc-Prüfern ausgewertet.
Bei der mündlichen Prüfung werden vier Kriterien bewertet: die Ausdrucksfähigkeit, Aufgabenbewältigung, formale Richtigkeit, sowie die Aussprache und Intonation. Dabei werden inhalts- und rollenbezogene Ausdrucksfähigkeit, der Wortschatz und die Verwirklichung der Sprechabsicht beurteilt. Zwei Prüfer verhelfen einer möglichst fairen und objektiven Bewertung durch eine teambasierte Auswertung.
Die mündliche Prüfung besteht aus 4 Teilen:
- 1. Teil Einander Kennenlernen
- 2. Teil Über Erfahrungen sprechen
- 3. Teil Über einen Text diskutieren
- 4. Teil Gemeinsam etwas planen
Eine Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
Eine Stornierung ist nur bis 30 Tage vor dem Prüfungstermin möglich und kostet 30,- €. Erfolgt die Anmeldung innerhalb dieser 30 Tage, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Bei Nichterscheinen zur Prüfung wird die volle Prüfungsgebühr fällig und kann nicht zurückerstattet werden.
Im Krankheitsfall kann bis zu 2 Werktage nach dem Prüfungstermin ein Attest des behandelnden Arztes vorgelegt werden. Die Prüfung kann dann innerhalb von zwei Monaten gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR nachgeholt werden.
Wurde eine telc Prüfung verschoben, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.