AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Rheinischen Bildungsinstituts

Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, Kurse und Prüfungen des Rheinischen Bildungsinstituts Düsseldorf (RBI). Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Bedingungen.

Anmeldung und Vertragsschluss

Ihre Anmeldung erfolgt schriftlich oder online. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihnen eine Bestätigung senden.

Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert 45 Minuten.

Das Mindestalter für die Teilnahme an unseren Sprachkursen beträgt 18 Jahre, mit Einverständnis der Eltern 16 Jahre.

Unsere Deutsch-Intensivkurse (20 Ustd./Woche) haben eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen. In Ausnahmefällen kann diese Zahl auf 15 erhöht werden. Spezialkurse können auch eine höhere Teilnehmerzahl haben. Wird die Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden nicht erreicht, reduzieren sich die Unterrichtsstunden: Bei 5 Teilnehmenden auf 16 Ustd./Woche, bei 3-4 Teilnehmenden auf 12 Ustd./Woche, bei 1-2 Teilnehmenden auf 8 Ustd./Woche.

Es besteht kein Anspruch auf Unterricht bei einer bestimmten Lehrkraft. Ein Wechsel der Lehrkraft während des Kurses ist möglich und berechtigt den Kunden weder zur Kündigung noch zum Rücktritt vom Vertrag. Kommt der angebotene Kurs nicht zustande, erhält der Kunde bereits gezahlte Gebühren zurück. Weitere Ansprüche gegen die Schule bestehen nicht.

Organisatorische Fragen sind ausschließlich mit der Kundenbetreuung im Sekretariat zu klären. Jeder Wohnungswechsel und jede Änderung der Telefonnummer ist der Kundenbetreuung im Sekretariat unverzüglich mitzuteilen.

Das Rheinische Bildungsinstitut behält sich das Recht vor, Präsenzkurse in Hybrid- oder Online-Kurse umzuwandeln und umgekehrt, abhängig von den Wünschen der angemeldeten Teilnehmer bezüglich der Kursform.

Preise und Zahlung

Die Zahlung ist bis zum angegebenen Termin fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns vor, Verzugsgebühren zu erheben.

Rücktritt und Stornierung

Intensive Deutschkurse:

Bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn können Sie von der Anmeldung zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen. In diesem Fall berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 250,00 € pro Niveaustufe.

Rücktritt weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn: Ein Rücktritt ist nicht mehr möglich. In diesem Fall werden die Kursgebühren nicht erstattet.

Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung sind die vollen Gebühren zu zahlen.

Internationale Kursteilnehmer:

Falls das Einreisedatum des Visums erst mehr als 14 Tage nach Kursbeginn gültig ist, verschiebt sich der Kursbeginn auf das nächstgelegene Datum. Mit Erteilung des Visums erlischt das Rücktrittsrecht und die gesamte Kursgebühr ist zu zahlen. Die im Voraus gezahlte Gebühr wird nicht zurückerstattet. Bei Nichterscheinen nach Einreise wird dies der Ausländerbehörde gemeldet. Eine Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich einer Stornogebühr von 250,- € pro Modul ist nur bei Vorlage einer schriftlichen Visumsverweigerung innerhalb von zwei Monaten möglich.

Absage und Verschiebung von Kursen

Das RBI behält sich das Recht vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen, die Unterrichtseinheiten zu verringern oder zu verschieben. In solchen Fällen werden wir Sie schnellstmöglich informieren und ggf. Alternativen anbieten.

Teilnahmebedingungen für telc-Prüfungen

Die Anmeldung zu telc-Prüfungen erfolgt schriftlich oder online. Die Anmeldung ist verbindlich.

Einen Prüfungsplatz können wir garantieren, wenn die Prüfungsgebühr spätestens 15 Tage vor dem Prüfungstermin auf unserem Konto eingegangen ist. Bei späteren Zahlungen ist ggf. eine Absprache mit der Verwaltung erforderlich. Sämtliche Kosten die hierbei entstehen, werden von uns nicht übernommen.

Die Gebühren sind zum Anmeldeschluss zu zahlen. Bei Nichtzahlung wird die Anmeldung storniert.

Die Prüfungszeiten werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Änderungen können auftreten, werden aber frühzeitig kommuniziert.

Sie müssen sich am Prüfungstag mit einem gültigen Lichtbildausweis ausweisen. Bei Verspätung kann die Teilnahme verweigert werden.

Bei Rücktritt bis 30 Tage vor dem Prüfungstermin werden die Prüfungsgebühren abzüglich der 30,-€ Bearbeitungsgebühr rückerstattet. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen erfolgt keine Erstattung.

Im Krankheitsfall müssen Sie uns spätestens 2 Tage nach dem Prüfungstermin ein ärztliches Attest vorlegen. Wenn Sie das Attest fristgerecht vorlegen, haben Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30 € das Recht, einen neuen Prüfungstermin innerhalb der nächsten zwei Monate auszuwählen.

Verschiebungen sind grundsätzlich nur bis zu 2 Wochen vor dem Prüfungstermin möglich und werden gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30,-€ durchgeführt.

Eine Übertragung der Prüfungsanmeldung auf eine andere Person ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 40 € möglich.

Eine Prüfung, die verschoben wurde, kann nicht mehr storniert werden.

Die Ergebnisse (Bestanden/Nicht Bestanden) werden nach Abschluss der Prüfungen per E-Mail bekannt gegeben. Das RBI haftet nicht für Verzögerungen oder Fehler bei der Ergebnisübermittlung. Wir sind jedoch – soweit es uns möglich ist – gerne bereit, bei der Klärung von Fehlern, wie etwa fehlerhaften Anrechnungen, unterstützend mitzuwirken.

Der Ergebnisbogen (bei nicht bestandener oder nur teilweise bestandener Prüfung) bzw. das Zertifikat kann anschließend persönlich abgeholt werden. Alternativ können Sie anfragen, die Unterlagen als PDF-Scan oder postalisch zu erhalten. Für die Zusendung per PDF oder Post wird jeweils eine Gebühr von 10 € erhoben.

Die Anfrage erfolgt als Antwort auf die E-Mail mit den Ergebnissen und muss einen Screenshot der Überweisungsbestätigung enthalten. Die genauen Details sind in der Ergebnis-E-Mail beschrieben. Beim postalischen Versand übernimmt das RBI nach Übergabe an das Versandunternehmen – sowohl national als auch international – keine Haftung für Verzögerungen, Verluste oder Schäden auf dem Postweg.

Für den Versand ins Ausland fällt eine pauschale Gebühr von 30 € pro Zusendung an.

Wenn Sie sich nach einer nicht vollständig bestandenen Prüfung für eine Teilprüfung anmelden, bieten wir Ihnen bei der erneuten Buchung die Möglichkeit, Ihren Ergebnisbogen hochzuladen. Alternativ können Sie den Ergebnisbogen spätestens bei der Einlasskontrolle am Prüfungstag vorlegen (idealerweise als Kopie; andernfalls fertigen wir für Sie eine Kopie an und geben Ihnen das Original zurück).

Bitte beachten Sie: Für die Richtigkeit der von Ihnen hochgeladenen Unterlagen haften Sie selbst. Eine inhaltliche Prüfung durch das RBI erfolgt nicht vorab, sondern final ausschließlich am Prüfungstag vor und während der Prüfung.

Eine Anrechnung ist nur möglich, wenn alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Aktualität: Das Ausstellungsdatum des Ergebnisbogens liegt höchstens ein Jahr vor dem neuen Prüfungsdatum.
  2. Kein Wiederholungsstatus: Es handelt sich nicht um eine Wiederholungsprüfung.
  3. Mündliche Anrechnung: Wenn der mündliche Teil angerechnet werden soll, dürfen neben „Mündliche Prüfung“ keine zwei Sternchen ()** vermerkt sein.
  4. Vollständigkeit: Auf dem Ergebnisbogen sind für jede Teilprüfung alle Punkte ausgewiesen.
  5. Passende Prüfungsart: Die Prüfungsart muss exakt übereinstimmen. Beispielsweise kann ein Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nicht zur Anrechnung bei einer telc Deutsch B1-Prüfung verwendet werden.

Kontaktaufnahme bei ungültigem Ergebnisbogen: Sofern der von Ihnen hochgeladene Ergebnisbogen die obigen Voraussetzungen nicht erfüllt, versuchen wir bis zum ersten Wochentag nach der Prüfung, Sie per E-Mail und/oder telefonisch zu erreichen, um eine Klärung zu ermöglichen. Können wir Sie nicht erreichen, behalten wir uns vor, Ihre Prüfung ohne Anrechnung einzureichen. Melden Sie sich innerhalb weniger Tage nach dem Termin, bemühen wir uns um eine nachträgliche Einreichung der Anrechnung bei telc, damit diese – sofern bei telc noch möglich – im laufenden Auswertungsprozess berücksichtigt werden kann; eine Berücksichtigung kann nicht garantiert werden.

Wichtig: Wenn Sie einen Ergebnisbogen hochladen, jedoch erst nach Beginn der schriftlichen Prüfung oder erst nach Abschluss der schriftlichen Prüfung erscheinen, liegt dies nicht in unserer Verantwortung. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Gebühren, und eine Teilnahme ist nur an der von Ihnen gebuchten Prüfungsart (z. B. mündlich) möglich.

Teilnahmebedingungen für Simulationen der Fachsprachenprüfungen (FSP)

Eine Simulation dauert 60 Minuten.

Absage und Verschiebung: Informieren Sie die Leitung von RBI spätestens 3 Werktage vor dem geplanten Simulationstermin, wenn Sie verhindert sind. Der Termin kann dann kostenlos verschoben werden. Erfolgt die Absage nicht oder nach Ablauf dieser Frist, wird die Simulation in Rechnung gestellt.

Übertragung: Bereits bezahlte, aber nicht in Anspruch genommene Simulationen können nach schriftlicher Mitteilung an RBI kostenlos auf eine andere Person übertragen werden.

Kündigung: Der Vertrag kann mit einer Frist von 5 Werktagen gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren für nicht in Anspruch genommene, aber bereits bezahlte Simulationen.

Haftung

Das RBI haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Für Personen- oder Sachschäden übernehmen wir keine Haftung.

Datenschutz

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung der Anmeldung und Kursteilnahme verwendet. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.

Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.