Der Lehrgang soll die Teilnehmer durch gezielte sprachliche Begleitung befähigen, die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zu bewältigen, um somit die Prüfung bei der IHK ablegen zu können. Diese gilt als Voraussetzung für die Arbeit im Bewachungsgewerbe.
Zusätzlich zur fachlichen Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung lernen die Teilnehmer fachsprachliche Begriffe und üben typische Wendungen und Gesprächssituationen, die ihnen bei der späteren Arbeit im Bewachungsgewerbe behilflich sein können.
Außerdem integriert in den Unterricht ist situationsbezogenes Kommunikationstraining und eine erweiterte Prüfungsvorbereitung mit Fokus auf mündlichen Prüfungssituationen.
8 Wochen Vollzeitkurs, inkl. Lehrmaterial, Erste-Hilfe-Kurs und IHK-Prüfungsgebühr
Arbeitsuchende und Neueinsteiger in das Bewachungsgewerbe mit Bedarf an sprachlicher Förderung empfehlen wir unsere 8-wöchige Weiterbildung Wach- und Sicherheitskraft nach § 34a GewO mit Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung.
► 100% Förderung/Finanzierung durch ALG 1 und 2 (Arbeitsamt / Jobcenter) in Form von “Bildungsgutschein”
► TQCert zertifiziert gemäß AZAV
► Kursdauer 8 Wochen Vollzeit-Schulung Mo-Fr 8.30-16:00 Uhr
► Qualifizierte Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung
► Abschluss IHK Sachkundeprüfung §34a GewO
► Waffentrageerlaubnis gemäß DGUV Vorschrift 23 für Schlagstock, Quarzhandschuhe, RSG und Kubotan
► Nach der bestandenen IHK Prüfung vermitteln wir Sie bei Eignung an einem unserer Kooperationspartner (Teil- oder Vollzeit möglich).
Lehrgangsinhalte
Modul 0 Deutsch für den Beruf
Kommunikationstraining
Gezielte sprachliche Aufbereitung der Fachbegriffe
Modul 1 Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Gewerberecht und Bewachungsverordnung
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
Datenschutz
Unfallverhütungsvorschriften
Umgang mit Verteidigungswaffen (Waffenrecht)
Umgang mit Menschen (Psychologie)
Grundlagen der Sicherheitstechnik
Modul 2 Intensive Prüfungsvorbereitung Sachkundeprüfung IHK
Modul 3 Erste Hilfe Kurs
Lehrgangsziel
Erfolgreich abgelegte IHK-Prüfung nach §34a GewO (Sachkundeprüfung)
Voraussetzungen der Teilnehmer
- Volljährigkeit und persönliche Eignung
- Allgemeinbildender Schulabschluss
- Keine relevanten Einträge im Führungszeugnis
- Deutschkenntnisse auf Niveau B1 GER
Termine
Auf Anfrage!
Der Lehrgang auf die Sachkundeprüfung nach §34a findet in unserem Institut in Düsseldorf (Nähe Hbf) statt. Weitere Kursorte auf Anfrage.
Anmeldung und Teilnehmerbegrenzung
Sie können sich mit Ihrem Bildungsgutschein direkt bei der RBI gGmbH bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort anmelden. Anschließend erhalten Sie für die Dauer der beruflichen Weiterbildung einen Schulungsvertrag.
Der Lehrgang ist in der Regel auf eine bestimmte Teilnehmeranzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Lehrgangskosten
Die Lehrgangskosten beinhalten alle relevanten Kosten der beruflichen Weiterbildung und werden von der RBI gGmbH direkt mit der Agentur für Arbeit / Jobcenter abgerechnet.