Deutschkurse Düsseldorf

Sie möchten Deutsch lernen, Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse in einem unserer Kurse (Intensiv oder Abend) vertiefen oder in den Beruf/Studium einsteigen? – dann sind Sie in unserer Sprachschule bestens aufgehoben!

Unsere Deutschkurse werden ausschließlich von erfahrenen, kompetenten und freundlichen Lehrkräften erteilt und das erfolgreiche Abschließen der europaweit anerkannten TELC-Prüfungen ist mit uns als Lernpartner selbstverständlich möglich.

Der Unterricht ist klar strukturiert und orientiert sich am Europäischen Referenzrahmen. Moderne Medien, aktuelles Kursmaterial und die Verknüpfung von Text- und Wortschatzarbeit, Grammatik und Phonetik mit Konversation ermöglichen effektives Lernen.

In den kleinen international zusammengesetzten Klassen steht die Sprachpraxis, das Sprechen und Verstehen des enzelnen Teilnehmers, immer im Vordergrund.

Falls Sie in der NRW-Hauptstadt Düsseldorf arbeiten oder studieren und zuvor die Sprache erlernen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir informieren Sie gerne über die Termine der Deutschkurse, Voraussetzungen und weitere relevante Themen rund um den Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache.

Rufen Sie uns unverbindlich an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns Ihnen die deutsche Sprache näher zu bringen und Ihnen den Einstieg in das Business-Geschäft oder dem Studium zu erleichtern.

Anmeldeformular


EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH

Sie werden vor Kursbeginn einen individuellen und kostenfreien Einstufungstest bei uns im Hause vornehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie in der richtigen Stufe unterrichtet werden. Der Lernerfolg ist für alle Teilnehmer größer, wenn jeder in der für ihn passenden Niveaustufe unterrichtet wird.

Kursstufen gemäß des Europäischen Referenzrahmens (von A1 bis C1)

Die Kursstufen orientieren sich am international bekannten und anerkannten Europäischen Referenzrahmen zum Spracherwerb. Vom absoluten Anfängerkurs (A1) bis zu Kursen, die das Ablegen der Aufnahmeprüfung zur Universität (DSH) ermöglichen. Der Lernstoff einer Kursstufe (A1 bis C1) wird innerhalb von 2 Kursmonaten vermittelt. Nach Abschluss Ihres Kurses stellen wir Ihnen eine Bescheinigung über die erzielten Lernerfolge und die Kursstufen aus.
A1.1    Anfänger 1
A1.2    Anfänger 2
A2.1    Grundkurs 1
A2.2    Grundkurs 2
B1.1    Fortgeschritten 1
B1.2    Fortgeschritten 2
B2.1    Mittelstufe 1
B2.2    Mittelstufe 2
C1.1    Oberstufe 1
C1.2    Oberstufe 2
C1.3    DSH-Vorbereitungskurs 1
C1.4    DSH-Vorbereitungskurs 2

 

Anmeldung

Wenn Sie bereits in Deutschland ansässig sind, vereinbaren Sie am besten über das Kontaktformular einen persönlichen Beratungstermin bei uns. Bei diesem Termin können wir umgehend den Einstufungstest durchführen.

Wenn Sie noch nicht in Deutschland ansässig sind und ein Visum für den Deutschkurs-Aufenthalt in Deutschland benötigen, ist der Ablauf wie folgt:

  • Zunächst stellen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen: Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen, Nachweis von Deutschkenntnissen (falls vorhanden) und Passkopie.
  • Nach erfolgreicher Registrierung erhälten Sie von uns eine Rechnung per E-Mail mit Zahlungsanweisungen.
  • Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen per E-Mail eine Anmeldebescheinigung. Mit dieser Anmeldebescheinigung können Sie bei der zuständigen Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland ein Visum beantragen.
  • Bevor Ihr Visum ausläuft (meist 3 Monate nach der Einreise), müssen Sie bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Welche Unterlagen Sie für das Visum benötigen, erfahren Sie hier.

Stornieren

Falls Bewerber Schwierigkeiten beim Erhalt eines Visums haben, bieten wir ihnen üblicherweise an, das Einstiegsdatum zu verschieben. Gleiches gilt für andere Hemmnisse, welche die Bewerber nicht selbst zu verantworten haben.

Diesbezüglich würden wir ggfs. Nachweise verlangen, wie etwa einen Ablehnungsbescheid der Deutschen Botschaft.

Bei Stornierungen aus Gründen, die der Bewerber selbst zu verantworten hat, erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 150 €, falls die Stornierung vier Wochen vor Kursbeginn oder früher eingereicht wird.

Bei Stornierungen, die später als vier Wochen vor Kursbeginn erfolgen, ist leider keine Rückerstattung möglich.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Rheinisches Bildungsinstituts.